Vor 500 Jahren erhoben sich Bauern und Stadtbürger gegen ihre geistlichen und weltlichen Obrigkeiten. Eine Schauspielerin und ein Schauspieler der Häckerbühne brachten im Festgottesdienst zum Reformationstag eine eindrucksvolle Szene auf die Bühne: Bauern, die sich auf Luthers Freiheitsschrift beriefen, stürmten die Kirche. Ermutigt durch die neuen Ideen und Worte aus Wittenberg war die Bewegung des Bauernkriegs damals mit viel Enthusiasmus, aber auch mit Gewalt verbunden.
Requiem in C-Moll von Luigi Cherubini
in der Evangelischen Stadtkirche
am Sonntag, 16. November 2025 um 19:00 Uhr
Konzert für 2 OboenC-Dur / Tomaso Albinoni
Capriol Suite / Peter Warlock
mit der Paul Eber Kantorei und dem Orchester der Stadtkirche
unter der Leitung von Matin Blaufelder
Karten erhalten Sie im Vorverkauf im Evangelischen Pfarramt zu 18,00 Euro / 15,00 Euro erm.
oder an der Abendkasse zu 20,00 Euro / 17,00 Euro erm.
Familienfreizeit in Ruhpolding
Infos zur Freizeit:
Ort: Labenbachhof, Froschsee 7, 83324 Ruhpolding
Zeitraum: 01.01.2026 bis 06.01.2026
Leitung: Familie Vandecar und Familie Wichert
Die Familienarbeit des Dekanats Kitzingen lädt zu einer besonderen Winterfreizeit im Chiemgau ein. Ob Skifahren, Langlauf, Rodeln, Winterwanderungen oder gemütliche Abende mit Andacht und Programm – die Tage bieten ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein. Jede Familie kann ihren Aufenthalt nach eigenen Wünschen gestalten. Untergebracht sind wir im Labenbachhof mit gemütlichen Zimmern, Buffet, Sauna und Freizeitmöglichkeiten. Ein Vortreffen zum Kennenlernen ist vorgesehen.
Preise:
Erwachsene: 385 € / 1. Kind: 230 € / 2. Kind: 215 € / jedes weitere Kind: 200 €
Wir freuen uns, auf ihre Anmeldungen. Nähere Informationen und Anmeldung mit dem QR-Code auf dem Plakat ist das möglich.
Diakon Sascha Wichert
Geschäftsführender Dekanatsjugendreferent
Immer mehr Banken reduzieren ihre Präsenz-Angebote und setzen auf Online-Banking. Viele Kundinnen und Kunden haben noch Bedenken, ob diese Form des Zahlungsverkehrs ausreichend sicher ist. Im Rahmen der Aktionswochen 60+ bieten die Evang. Erwachsenenbildung einen Vortrag zu diesem Thema an.
Am Montag, 6. Oktober, von 14.30 bis 16.30 Uhr wird Dipl-Pädagogin Eva-Maria Hartmann aus Würzburg im Paul-Eber-Haus Kitzingen informieren, wie Online-Banking funktioniert und was zu beachten ist, damit größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist.
Herzliche Einladung zu Vortrag und Gespräch zum Thema " Politische Parteien verbieten? Zur Ambivalenz der streitbaren Demokratie" am
Mittwoch, den 24. September 2025 um 19 Uhr im Großen Saal des Schlosses Schwanberg.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 17. 09.2025 unter tutzing@schwanberg.de oder unter Tel. 09323-32128
