Bildungswerk Frankenforum e.V.

Glaube und Bildung gehören zusammen, das haben die Reformatoren rund um Martin Luther stets betont. Es geht um das Mündigsein im Glauben, um die Urteils- und Sprachfähigkeit im Blick auf gesellschaftliche und religiöse Themen, um ein vertieftes Bescheidwissen über Glaubensinhalte und Traditionen und um die Weiterentwickung eigener Frömmigkeit.

Ziel der Evangelischen Erwachsenenbildung ist u.a., in einer Zeit von Traditionsabbruch und Säkularisierung Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen Orientierung bei Lebens- und Glaubensfragen zu geben, Ehrenamtliche zu fördern und in der Vernetzung mit anderen Bildungsträgern das evangelische Profil in der Öffentlichkeit zu stärken.

Die Dekanate Kitzingen, Castell, Markt Einersheim, Würzburg und Lohr haben sich seit 2022 zu einem gemeinsamen Bildungswerk (EBW Frankenforum) zusammengeschlossen. Es gehört zur Evangelischen Erwachsenenbildung in Bayern (EEB). Unabhängig von Religionszugehörigkeit und Nationalität bietet es Erwachsenen die Möglichkeit, sich weiterzubilden.

Mit unseren Angeboten möchten wir dazu beitragen, dass Menschen ihr persönliches, kirchliches und gesellschaftliches Leben erfüllend und verantwortungsvoll gestalten können. Grundlage unserer Arbeit ist das christliche Menschenbild. Unser Ziel ist, als EBW-Verantwortliche selbst Veranstaltungen anzubieten und die Mitgliedseinrichtungen bei ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen. Die Mitarbeit im EBW geschieht neben- und ehrenamtlich. Neben der fachlichen Qualität sind dem Vorstand und der Geschäftsführung eine gute Beratung der Mitgliedseinrichtungen wichtig.

Zertifizierung: Wir legen das Qualitätsmanagement im Verbund von Bildungseinrichtungen (QVB) – Rahmenmodell zugrunde, wie es innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Erwachsenenbildung in Bayern (AEEB) praktiziert wird.

Auswahl
Veranstalter
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Di, 25.11. 18-19 Uhr
Kaidel Ingrid, Med.-Biolog. Arbeitskreis e.V. Kitzingen
Kitzingen St. Martinschule Kitzingen
Di, 2.12. 14:30 Uhr
Pfr. Michael Bausenwein
Kitzingen Siedlung Friedenskirche Kitzingen-Siedlung
Di, 2.12. 18-19 Uhr
Kaidel Ingrid, Med.-Biolog. Arbeitskreis e.V. Kitzingen
Kitzingen St. Martinschule Kitzingen
Mi, 3.12. 19:30 Uhr
Erzählungen und Bilder vom CVJM-Freiwilligendienst in Hongkong
Pfr. Otto Gölkel
Albertshofen Evang. Gemeindehaus
Do, 4.12. 14 Uhr
Pfr. Otto Gölkel
Albertshofen Evang. Gemeindehaus
Do, 4.12. 14:30-17 Uhr
Adventsgemeindenachmittag mit Pfarrerin Beate Krämer
Evang.-Luth. Pfarramt
Marktbreit Evangelisches Gemeindehaus Marktbreit
Do, 4.12. 14:30-17 Uhr
Seniorenkreisteam
Marktbreit Gemeindehaus Marktbreit
Mo, 8.12. 19 Uhr
Mainbernheim Evang. Gemeindehaus
Di, 9.12. 14-17 Uhr
Pfr. Vogel
Dettelbach - Schernau Schernau
Di, 9.12. 19:30 Uhr
Matthäus 17, 14-21 "Gottes Herrlichkeit unten im Tal?!"
Pfr. Otto Gölkel
Albertshofen Evang. Gemeindehaus
Mi, 10.12. 14:30-17 Uhr
Weihnachtsfeier des Seniorenkreises
Seniorenkreisteam
Segnitz Dorfgemeinschaftshaus
Mo, 15.12. 19 Uhr
Frau Lydia Kerkel
Kitzingen-Siedlung Gemeindehaus Kitzingen - Siedlung
Mo, 12.1. 19 Uhr
Mainbernheim Evang. Gemeindehaus
Di, 13.1. 14-16:30 Uhr
Pfrin. Bromberger
Mainstockheim Zanghaus Mainstockheim
Di, 13.1. 14:30 Uhr
Pfr. Michael Bausenwein
Kitzingen Siedlung Friedenskirche Kitzingen-Siedlung
Di, 13.1. 14:30 Uhr
Helga Schmidt und Team
Buchbrunn Gemeindehaus Meuschel Buchbrunn
Mi, 14.1. 14:30-17 Uhr
Treffen des Seniorenkreises
Seniorenkreisteam
Segnitz Dorfgemeinschaftshaus Segnitz
Do, 15.1. 14:30 Uhr
Mainbernheim Evang. Gemeindehaus
Mo, 19.1. 19 Uhr
Frau Lydia Kerkel
Kitzingen-Siedlung Gemeindehaus Kitzingen - Siedlung
erwachsenenbildung
Bildrechte Beate Krämer

Beauftragte für die Bildungsarbeit in unserem Dekanatsbezirk:

Pfarrerin Beate Krämer

Mail: beate.kraemer@elkb.de