Hier der Link zum Termin und zur Anmeldung
Mittelalter I Weinberge I Spiritualität
Ein Pilgertag inmitten malerischer Weinberge, luftigen Höhen und grandiosen Ausblicken. Wir erleben das mittelalterliche Städtchen „Iphofen“ und erkunden das geistliche Zentrum „Schwanberg“.
Im Herzen von Unterfranken sind wir auf einer der bedeutendsten Wege unterwegs:
Dem fränkischen Marienweg.
Bist Du dabei?
Treffpunkt: Samstag, 10.05.2025
um 9:15 Uhr am Bahnhof Iphofen.
Bahnhofstraße - 97346 Iphofen
(hinter dem Knauf-Gelände).
Es ist möglich mit dem Zug oder mit dem PKW anzureisen. Die Parkplätze sind kostenlos.
Tagesende: ca. 16:30 Uhr am
Bahnhof Iphofen.
Tipp: Iphofen bietet ein tolles, mittelalterliches Flair und man findet viele Restaurants und Weinstuben. Es lohnt sich einen Zug später zu planen.
Was müsst Ihr mitbringen:
Wettergerechte Kleidung / evtl. Sonnen- Insekten-Regenschutz / Tagesverpflegung/ Kondition für 12,5 km / 300 Meter hoch + 300 Meter runter / Trittsicherheit / der Weg ist nicht Kinderwagen und Rollstuhl tauglich / keine Vierbeiner möglich
Sonstiges: Wir verlangen keine Gebühr, freuen uns aber über eine Spende und ein ehrliches Feedback
Streckenverlauf:
Wir treffen uns um 9:15 Uhr am Bahnhof in Iphofen.
Nach einer kurzen Begrüßung wandern wir durch Iphofen und beginnen unseren Pilgertag in der kath. Stadtkirche. Natürlich bekommt Ihr dort auch einen Pilgerstempel.
Anschließend führt uns der Weg über die „Schwanberglauf“-Strecke. Wir folgen dem Weinlehrpfad und rasten am Terroir „f“. Im Anschluss folgt ein steiler, aber kurzer Anstieg.
Nach diesem Teilstück gönnen wir uns eine kurze Pause. Oben angekommen belohnt uns die einmalige Atmosphäre des geistlichen Zentrums Schwanberg. Wir besichtigen die Kirche und genießen den Schlosspark. Selbstverständlich erzählen wir auch ein paar Worte über die Entstehung dieser Ruheoase.
Die Mittagspause ist im Bistro/Café am Schwanberg geplant.
Der Abstieg erfolgt durch die weltberühmte Weinlage „Julius Echter“.
Wieder in Iphofen angekommen, empfängt uns der glitzernde Stadtsee. Nach einem kurzen Innehalten und Fotoshooting beenden wir den Pilgertag in der St. Michaelskapelle, welche ebenfalls ein fränkisches Highlight bietet.
Unter dieser Kapelle findet man ein intaktes Gebeinhaus. Eines der Wenigen in Franken.
(Geplanter Verlauf – Änderungen möglich)
Unterwegs gibt es Impulse zum Nachdenken und gemeinsames Gebet. Wir nehmen uns Zeit für das Entdecken von Sehenswürdigkeiten