Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk Kitzingen soll ein einladender und sicherer Ort des Glaubens und der Gemeinschaft sein, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene einander in Sicherheit und Respekt begegnen können.
Prävention ist im Dekanatsbezirk ein großes Anliegen. Im Mai und September 2022 führte Judith Grosser, Mitglied des Präventionsteams der ELKB, im Rahmen der Pfarrkonferenzen die Basisschulung für die Hauptamtlichen im Bereich Gemeindearbeit, Kirchenmusik und Dekanatsjugend des Dekanats durch. Im März und April fanden für Kirchenvorsteher*innen und Präventionsteams online-Schulungen (Basisschulung und Informationen zur Schutzkonzepterstellung) statt.
Das vorliegende Schutzkonzept wurde erstmalig im Zeitraum von Juni 2024 bis August 2024 erarbeitet und wird fortlaufend weitergeschrieben. Das Konzept will Sensibilität und Aufmerksamkeit gegenüber sexualisierter Gewalt fördern und konkrete Präventionsstandards festschreiben. Uns ist bewusst: Nur ein gelebtes Präventionskonzept erfüllt seine Funktion. Es ist Ausdruck gelebten Glaubens.
Beratungsmöglichkeiten
Die Ansprechpersonen in unserem Dekanat:
Richard Köhler - richard.koehler@elkb.de
Birigitte Lemsch - brigitte.lemsch@elkb.de
Dieter Schirm - dieter.schirm@elkb.de
Sie können sich an die Ansprechpersonen wenden, wenn Sie als selbst Betroffene*r Unterstützung und Hilfe brauchen oder Sie als Mitarbeiter*in einen konkreten Verdacht haben oder ein Betroffener Ihnen von seinem Erlittenen erzählt hat.
Die Ansprechpersonen begleiten in einem absolut vertraulichen Rahmen. Sie überlegen gemeinsam mit den Betroffenen, welche Hilfe und Unterstützung diese brauchen, und welche Schritte sie als nächstes gehen möchten. Ohne Einwilligung der Betroffenen werden keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Unsere Präventionsbeauftragte:
Angelika Senft - angelika.senft@elkb.de