Dekanatsausschuss

Die Dekanatssynode ist das demokratisch verfasste "Parlament" des Dekanats. Die Kirchenvorsteher*innen der Kirchengemeinden sowie Vertreter*innen der Einrichtungen des Dekanatsbezirks beraten und entscheiden hier gemeinsam über die Ausrichtung der kirchlichen Arbeit vor Ort. Geleitet wird sie von einem dreiköpfigen Präsidium (Dekanin Kerstin Baderschneider, Dieter Brückner, Jonas Schneider).

Die Dekanatssynode tagt derzeit einmal im Jahr. Sie wird in ihren laufenden Geschäften durch den Dekanatsausschuss repräsentiert. Diesem gehören in der laufenden Periode folgende Mitglieder an:

Dekanin Kerstin Baderschneider, Pfarrer u. stv. Dekan Michael Bausenwein (Kitzingen-Friedenskirche), Pfarrerin Doris Bromberger (Buchbrunn/Repperndorf), Dieter Brückner (Kitzingen-Stadtkirche), Edith Fink-Ziegler (Kleinlangheim), Pfarrer Simon Gahr (Sickershausen), Julia Gierth (Delegierte der EJ), Pfarrer Paul Häberlein (Mainbernheim), Nina Hahn (Kitzingen-Friedenskirche), Christian Kern (Iphofen), Pfarrerin Raffaela Meiser (Rödelsee/Fröhstockheim), Andrea Saueracker (Mainbernheim), Ursula Sattes (Hohenfeld), Jonas Schneider (Buchbrunn), Pfarrer Peter Stier (Marktsteft), Elli Stühler (Albertshofen), Sabine Taub (Segnitz), Werner Zürlein (Mainstockheim).

Einen Überblick über die Schwerpunkte und Veränderungen im Dekanatsbezirk gibt der jährliche Bericht der Dekanin vor der Dekanatssynode.

Hier finden Sie den aktuellen Bericht:

Die Landessynode

Die Landessynode bildet gemeinsam mit dem Landesbischof und Landeskirchenrat sowie dem Landessynodalausschuss die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
Zu den Aufgaben der Landessynode zählen die kirchliche Gesetzgebung einschließlich der Verabschiedung des Haushaltes und die Beschlussfassung über die Ordnung kirchlichen Lebens, die die Rechte und Pflichten der Mitglieder ausführt. Auch die Wahl des Landesbischofs obliegt der Landessynode.
Die Landessynode beschließt auch die Gottesdienstordnung oder über Inhalt und Form des Gesangbuches. Jede Synodalin bzw. jeder Synodale hat das Recht, der Synode eigene Anträge zur Entscheidung vorzulegen.
Nähere Informationen zur Landessynode finden Sie hier:
http://www.bayern-evangelisch.de/www/ueber_uns/landessynode.php

Im Frühjahr 2020 hat sich die Landessynode in neuer Zusammensetzung konstituiert. Aus unserem Wahlkreis vertreten aktuell Dekan Ivo Huber (DB Markt Einersheim), Andrea Ackermann (DB Castell) und Jan Goetz (DB Kitzingen) unsere Interessen mit. Neben den gewählten Synodal*innen wurde unsere Landtagsabgeordnete Barbara Becker neben weiteren Personen von Landessynodalausschuss und Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in die Synode nachberufen.

DA
Bildrechte Dekanat KT
Am Samstag, 5.4.25, fand die konstituierende Dekanatssynode statt. Neben kurzen Berichten aus der EJ, der Kirchenmusik und dem Dekanat standen die Wahlen für das Präsidium der Dekanatssynode und für den Dekanatsausschuss auf der Tagesordnung.
Wiedergewählt als Präsiden wurden Dieter Brückner und Jonas Schneider.
Im Rahmen einer Andacht wurden die Mitglieder der Dekanatssynode für ihre Aufgaben gesegnet. Pfarrer Michael Bausenwein, dessen Amtszeit zum 31.3.25 endete, wurde als stellvertretender Dekan entpflichtet und mit großem Dank und unter lang anhaltendem Applaus aus dieser Aufgabe verabschiedet. Seine Nachfolgerin im Amt der stellvertretenden Dekanin ist Pfarrerin Eva Thelen.
Dem neuen Dekanatsausschuss gehören neben Dekanin, stv. Dekanin und den beiden Präsiden folgende Mitglieder an: Nina Hahn, Edith Fink-Ziegler, Sabine Taub, Pfrin. Beate Krämer, Pfrin. Beck-Pieler, Tobias Schürrer, Michael Meyer und Werner Zürlein.
In der ersten Sitzung wird der Dekanatsausschuss weitere Mitglieder berufen.
In ihrer kurzen Predigt warb Dekanin Baderschneider darum, die Aufgaben, die vor den Gremien liegen, mutig, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert anzugehen und dabei auf das Wirken des Heiligen Geistes zu vertrauen, der Segen auf die Entscheidungen legen wird.