Archiv

Umkehr zum Frieden - Ökumenische Friedensdekade vom 8. bis 18. November 2020

Der Dekanatsbezirk Kitzingen wurde in diesem Jahr als Schwerpunktdekanat für Bayern ausgewählt. In ökumenischer Verbundenheit begehen wir diese 10 Tage rund um das Thema Frieden. Das Programmheft finden Sie hier.

Grußwort von Dekanin Baderschneider:

Liebe Leserinnen und Leser,

bereits zum 40sten Mal wird dieses Jahr in Deutschland die ökumenische Friedensdekade (Dekade = 10 Tage) begangen. Jedes Jahr trifft ein lange vorher ausgesuchtes Jahresmotto auf politische sowie gesellschaftliche Stimmung und Realität.

In diesem Jahr begehen wir einerseits die Erinnerung an das Ende des 2. Weltkriegs vor 75 Jahren, andererseits aber auch an den Abwurf der ersten Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im selben Jahr. Wir erinnern uns an 30 Jahre Wiedervereinigung nach einer friedlichen Revolution und haben den Eindruck, dass die Teilung noch immer nicht wirklich überwunden ist. Außerdem ist „Corona-Jahr“ mit noch nicht absehbaren wirtschaftlichen und sozialen Folgen, mit irritierenden Bildern von Demonstrationen, Verschwörungsgedanken und Diskussionen in den sozialen Netzwerken, die Hass und Häme transportieren. Und an der griechischen Grenze Europas vegetieren Menschen, gefangen zwischen Verfolgung und Perspektivlosigkeit in ihren Heimatländern und der Feindseligkeit europäischer Staaten, die ein gemeinsames menschenwürdiges Handeln torpedieren.

„Umkehr zum Frieden“ ist das Motto in diesem Jahr. Wie klingt es in Ihren Ohren? Wo finden Sie Anknüpfungspunkte? In welchen Kontexten braucht es eine Umkehr, eine Veränderung? Das evangelische Dekanat Kitzingen wurde für Bayern als Schwerpunktdekanat ausgewählt. Wir begehen diese 10 Tage zwischen dem 8. und 18. November selbstverständlich in ökumenischer Verbundenheit. Sie merken am Umfang dieses Heftes, dass ein buntes und vielfältiges Programm auf Sie wartet. Ein großes Dankeschön an alle, die sich durch Veranstaltungen und Aktionen daran beteiligen.

Lassen Sie sich herzlich einladen zum Nachdenken, Diskutieren, Entdecken und Feiern an verschiedenen Orten. Mögen es gewinnbringende, erkenntnisreiche Tage werden.

Ihre Dekanin

Kerstin Baderschneider

Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Friedensdekade 2020

Mit dem Gottesdienst zum Buß- und Bettag am 18. November in der evangelischen Stadtkirche in Kitzingen endete die diesjährige Dekade. Die Predigt hielt Oberkirchenrat Michael Martin. Hier können Sie

Aktionen und Termine Friedensdekade - aktueller Stand

Umkehr zum Frieden Nicht alles ist abgesagt - hier finden Sie eine Übersicht über die Aktionen und Termine während der Friedensdekade:

10 Mal Frieden: Täglicher Impuls per Telefon oder Internet

Friedensdekad Per Telefon: 09321-2649349 Oder im Internet: http://www.evangelisch-sickershausen.de/10xfrieden

Vortrag All lives matter - Was tun gegen Rassismus? per Zoom

Umkehr zum Frieden Vortrag: All lives matter - Was tun gegen Rassismus Uhrzeit: Freitag, 13. November 2020 um 19 Uhr Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/99741356745?pwd=ay9QSnlzRVJ0SzhyMjJNcWNaajhxZz09 Meeting-ID

Vortrag: Sprache der Gewalt - Sprache des Friedens

Umkehr zum Frieden Uhrzeit: Montag, 16. November 2020 um 19 Uhr Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/97474114248?pwd=ZE1KNnpOOGxsU2lmUmdwTVVrdDdmZz09 Meeting-ID: 974 7411 4248 Kenncode: 229675 Per Telefon Einwahl

Vortrag: Armut aus Sicht der VDK - Eine Gefahr für den sozialen Frieden?

Umkehr zum Frieden Der Vortrag wird über die Armutssituation in Deutschland informieren, Risikofaktoren sowie Ansätze zur Bekämpfung der Armut skizzieren und die gesellschaftlichen und sozialen Auswirkungen von Armut

Gedenktag der Pogromnacht

Pogromnacht in Kitzingen Aufgrund der Corona-Situation musste unser geplanter Lichterzug und die Gedenkveranstaltung vor der Synagoge in Kitzingen abgesagt werden. Deshalb ein stilles Gedenken hier:

Ökumenischer Gottesdienst zum Beginn der Friedensdekade 2020

Den Ökumenischen Gottesdienst zum Beginn der Friedensdekade 2020 hier anschauen. Die Predigt hat Regionalbischof i.R. Christian Schmidt halten und wurde live übertragen. Hier können Sie ihn nochmal anschauen oder unter dem Direktlink: https://youtu.be/Y-YbABVwElM
Friedensdekade 2020 - Umkehr zum Frieden
DA
Bildrechte Dekanat KT
Am Samstag, 5.4.25, fand die konstituierende Dekanatssynode statt. Neben kurzen Berichten aus der EJ, der Kirchenmusik und dem Dekanat standen die Wahlen für das Präsidium der Dekanatssynode und für den Dekanatsausschuss auf der Tagesordnung.
Wiedergewählt als Präsiden wurden Dieter Brückner und Jonas Schneider.
Im Rahmen einer Andacht wurden die Mitglieder der Dekanatssynode für ihre Aufgaben gesegnet. Pfarrer Michael Bausenwein, dessen Amtszeit zum 31.3.25 endete, wurde als stellvertretender Dekan entpflichtet und mit großem Dank und unter lang anhaltendem Applaus aus dieser Aufgabe verabschiedet. Seine Nachfolgerin im Amt der stellvertretenden Dekanin ist Pfarrerin Eva Thelen.
Dem neuen Dekanatsausschuss gehören neben Dekanin, stv. Dekanin und den beiden Präsiden folgende Mitglieder an: Nina Hahn, Edith Fink-Ziegler, Sabine Taub, Pfrin. Beate Krämer, Pfrin. Beck-Pieler, Tobias Schürrer, Michael Meyer und Werner Zürlein.
In der ersten Sitzung wird der Dekanatsausschuss weitere Mitglieder berufen.
In ihrer kurzen Predigt warb Dekanin Baderschneider darum, die Aufgaben, die vor den Gremien liegen, mutig, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert anzugehen und dabei auf das Wirken des Heiligen Geistes zu vertrauen, der Segen auf die Entscheidungen legen wird.
Tauffest
Bildrechte Dekanat KT

Am Sonntag, 20. Juli 2025 feiern wir um 10 Uhr ein Tauffest an der Badestelle in Sulzfeld direkt am Main.

Eingeladen sind alle, die sich oder ihr Kind taufen lassen oder sich an die eigene Taufe zurückbesinnen möchten. Mit dabei sind wieder Julia Then und Timo Lechner, die die musikalische Gestaltung übernehmen.

Anmeldung ab sofort möglich - s. eigene Rubrik "Tauffest"

Abschied
Bildrechte Dekanat Kitzingen
Am 30.3.25 wurde Pfarrer Peter Stier in einem bewegenden und festlich-fröhlichen Gottesdienst verabschiedet. Nach 35 Jahren Dienst in unserer Landeskirche, davon fast 23 Jahre in der Pfarrei Marktsteft-Michelfeld endet morgen seine Dienstzeit und der Ruhestand beginnt.
Im Gottesdienst und in den Grußworten leuchteten noch einmal viele Spuren in der Erinnerung auf, die Pfarrer Stier hinterlassen hat, v.a. die vielen Bauangelegenheiten - sei es Friedhofssanierung, Kirchenrenovierung oder Pfarrhausrenovierungen in Vakanzvertretungszeiten. Als Seelsorger und Wegbegleiter werden ihn viele vermissen. Deshalb schwang im Gottesdienst Wehmut mit, vor allem aber Dankbarkeit und Freude über alles, was in dieser Zeit miteinander gemacht und umgesetzt wurde.
Von Herzen Gottes Segen, lieber Herr Stier, für den neuen Lebensabschnitt. Mögen Sie die neue Freiheit genießen und in der Zuversicht bleiben.
Marktsteft
Bildrechte Dekanat Kitzingen
Kleinlangeheim
Bildrechte Dekanat Kitzingen
Am Samstag, 29.3.25, feierten wir in Kleinlangheim die Ordination von Pfarrerin Evelyn Beck-Pieler. Damit gelangte ein langer Weg ans Ziel und ein langgehegter Traum von Frau Beck-Pieler in Erfüllung. Sie hatte sich zunächst für das Grundschullehramt entschieden und als Lehrerin gearbeitet. Anschließend studierte sie Theologie auf dem zweiten Bildungsweg. Nach dem Vikariat in Illesheim übernimmt sie nun ihre erste eigene Pfarrstelle und wurde heute durch Regionalbischöfin Gisela Bornowski für den Dienst einer Pfarrerin beauftragt, gesegnet und gesendet.
Lebt als Kinder des Lichts, war das Bibelwort, das sich Frau Beck-Pieler ausgesucht hatte. Licht für andere sein, Licht in die Dunkelheiten dieser Welt bringen, dazu sind wir alle beauftragt, die an Jesus Christus glauben. So war auch dieser Gottesdienst voller Licht: mit wunderbarer Musik von Posaunenchor, Orgel, ökumenischem Chor und den
Pfarrgasssängern, mit berührenden und herzlichen Worten im Gottesdienst und in den Grußworten und mit viel Vorfreude auf die gemeinsame Zeit. Gottes Segen, liebe Frau Beck-Pieler, und liebe Kirchengemeinde Kleinlangheim, für den gemeinsamen Weg!
Ordination Kleinlangheim
Bildrechte Dekanat Kitzingen
Bonhoeffer
Bildrechte EBW Frankenforum
Herzliche Einladung zur Konzertlesung am Freitag, 11.4. 25 um 19 Uhr in der ev. Stadtkirche Kitzingen.
Am 9. April jährt sich der Todestag Dietrich Bonhoeffers zum 80sten Mal. Aus diesem Anlass bringen Pfrin. Krämer und Dieter Brückner einige seiner bekannten und unbekannteren Texte zu Gehör und erinnern damit an einen inspirierenden Theologen, mutigen Widerstandskämpfer und tief in der Hoffnung gegründeten Gläubigen. Wir lassen seine Texte beim Hören auf die wunderbare Cello-Musik von Ludwig Frankmar in uns nachklingen.
Iphofen
Bildrechte Tina Vahlefeld

Ein Pilgertag inmitten malerischer Weinberge, luftigen Höhen und grandiosen Ausblicken. Wir erleben das mittelalterliche Städtchen „Iphofen“ und erkunden das geistliche Zentrum „Schwanberg“.

Im Herzen von Unterfranken sind wir auf einem der bedeutendsten Wegen unterwegs: Dem fränkischen Marienweg.

Streckenverlauf:
Wir treffen uns um 9:15 Uhr am Bahnhof in Iphofen.
Wir wandern durch Iphofen und beginnen unseren Pilgertag in der kath. Stadtkirche. Anschließend führt uns der Weg über die „Schwanberglauf“-Strecke. Wir folgen dem Weinlehrpfad und rasten am Terroir „f“. Im Anschluss folgt ein kurzer, aber steiler Anstieg.

Nach diesem Teilstück gönnen wir uns eine kurze Pause. Oben angekommen belohnt uns die einmalige Atmosphäre des geistlichen Zentrums Schwanberg. Wir besichtigen die Kirche und genießen den Schlosspark. Die Mittagspause ist im Bistro/Café am Schwanberg geplant. Der Abstieg erfolgt durch die weltberühmte Weinlage „Julius Echter“. 

Wieder in Iphofen angekommen, beenden wir den Pilgertag in der St. Michaelskapelle, welche ebenfalls ein fränkisches Highlight bietet: Unter der Kapelle findet man ein intaktes Gebeinhaus.
(Geplanter Verlauf – Änderungen möglich)

Unterwegs gibt es Impulse zum Nachdenken und gemeinsames GebetWir nehmen uns Zeit für das Entdecken von Sehenswürdigkeiten

Wir das sind zwei pilgerbeisterte und zertifizierte Pilgerbegleiterinnen 

Heidrun Glaser (Kontakt: E-Mail: heidrun.glaser@vodafone.de   Handy: 0162/2915913) und

Silvia Kipke, (Kontakt: E-Mail: Silvia.Kipke@gmx.de  Handy: 0175/2443895)

Treffpunkt: Samstag, 10.05.2025
um 9:15 Uhr - ca. 16:30 am Bahnhof Iphofen. 
Bahnhofstraße - 97346 Iphofen

Es ist möglich mit dem Zug oder mit dem PKW anzureisen. Die Parkplätze sind kostenlos.

 

Valentinstag
Bildrechte Stadtkirche KT
Am Valentinstag, 14.2.25, feiern wir um 18.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der Stadtkirche.
Mit Texten, Liedern und der Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. Herzliche Einladung an alle!
Dekanin Baderschneider, Diakon Kornacker und die Band TowerPack