Dekanat Kitzingen
Der Kleinlangheimer Posaunenchor feiert 100-jähriges Bestehen.
Herzliche Einladung zum musikalischen Festgottesdienst am 06. Januar 2025 um 10:10 Uhr in der St. Georg und Marienkirche zu Kleinlangheim
„Eine Reise durch die Bläserhefte“
mit dem Bezirksposaunenchor unter der Leitung von Dekanatskantor Martin Blaufelder.
Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert.
Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen, an dem wir Umsetzungsideen entwickeln: am 07. Februar 2025 um 17:00 Uhr im Paul-Eber-Haus, Kitzingen.
Herzliche Einladung zu großen Adventskonzert der Paul-Eber-Kantorei am Sonntag, 8. Dezember um 19 Uhr
Hören Sie das Weihnachtsoratorium "Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem" von Josef Eybler. Lassen Sie sich überraschen von mitreisenden Arien, groß angelegten Chören und der Stimmung die von dem Werk ausgehen. Es muss nicht immer der "Messias" oder das Bach’sche Weihnachtsoratorium sein.
Karten im Vorverkauf bei der Lebküchnerei Will und im ev. Pfarramt zu 18,- / 16,- Euro (erm. Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung)
An der Abendkasse: 20,- / 18,- (erm. Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung)
Herzliche Einladung zum Märchennachmittag für Trauernde
Am: 15.11.24 von 14:00 Uhr bis ca.18:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Kitzingen, Königsberger Str. 11
Referentin: Angela Keck
Um vorherige Anmeldung bis zum 13.11.24 wird gebeten:
per Tel. 0931 3344 oder Mail info@hospizverein-wuerzburg.de
Herzliche Einladung zum Konzert des VICA Ensembles unter der Leitung von Richard Stier in Marktsteft. Mitwirkender ist auch Dekanatskantor Martin Blaufelder an der Orgel.
Das VICA Ensemble ist ein Kammerchor aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und vereint Gesangsstudierende deutscher Musikhochschulen sowie ehemalige Mitglieder renommierter Knaben- und Jugendchöre wie dem Windsbacher Knabenchor, dem Dresdner Kreuzchor, Thomanerchor zu Leipzig oder dem Jugendrundfunkchor Wernigerode. Das junge Ensemble verschreibt sich vor allem der Pflege geistlicher A-cappella Chormusik aller Epochen. Gemeinsam mit dem VICA Kammerorchester brachte der Kammerchor seit seiner Gründung 2022 darüber hinaus zahlreiche oratorische und chorsinfonische Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn oder Händel zur Aufführung. Das VICA Ensemble steht unter der künstlerischen Leitung von Richard Stier. Der in Marktsteft aufgewachsene junge Dirigent und ehemalige Windsbacher studiert derzeit Chordirigieren bei Professor Hans-Christoph Rademann an der Hochschule für Musik in Dresden und ist Assistent von Kreuzkantor Martin Lehmann beim traditionsreichen Dresdner Kreuzchor.
Am 21. September um 19 Uhr wird das VICA Ensemble mit Werken von Durufle, Mendelssohn, Reger u. a. in der Kirche St. Stephan in Marktsteft auftreten.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Familienarbeit des Dekanats und die evang. Jugend lädt dich und deine Familie zu einer unvergesslichen Winterfreizeit in Ruhpolding ein.
Es wird ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten.
weitere Informationen:
Evang. Jugend:
Mail: ej.kitzingen@elkb.de
Tel. 09321-22633
Die Familienarbeit des Dekanats und die EJ Kitzingen laden herzlich ein zur Kanutour auf dem Altmain am 29.6. von 13 Uhr bis ca. 18.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Schleuse Astheim, Fischerweg Ecke Mainstr.
Für Familien, Paten und Patenkinder, Großeltern und Enkel - ein besonderes Erlebnis und ein besonderes Geschenk, z.B. zum Geburtstag.
Kosten:
Kleinkinder bis 5 Jahre: 5 Euro
Kinder bis 12 Jahre: 10 Euro
Ermäßig, z.B. Schüler*innen: 15 Euro
Erwachsene: 18 Euro
Im Preis inbegriffen sind die Kanufahrt sowie ein Abendimbiss.
Um Anmeldung bis 24.6. im EJ-Büro wird gebeten.
Zeitgenossen äußern ganz neu Interesse am christlichen Glauben. Sie hinterfragen Vorurteile und gängige Klischeevorstellungen und fragen: „Was würde es mir bringen, wenn ich diese Spur weiterverfolge?“ - Eine Möglichkeit, neue Lebensperspektiven zu entdecken und dabei eigene Fragen und Zweifel einzubringen.
Sieben Stationen (je 90 Minuten) versprechen eine interessante Entdeckungsreise mit Bildern und Beispielen aus dem Alltag. Ein Abendgottesdienst beschließt den Kurs. Die Treffen finden ab Mittwoch, 10.04.2024 und dann jeweils mittwochs im Gemeindehaus Meuschel in Buchbrunn statt. Beginn der Abende ist 19.30 Uhr. Der erste Abend ist „zum Schnuppern“ ohne Verpflichtung zur weiteren Teilnahme.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl auf 20 Personen begrenzt. Regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert, aber nicht verpflichtend. Die Teilnehmenden erhalten digitales Material zur Vertiefung.
Info-Flyer mit Anmeldemöglichkeit sind erhältlich in den Pfarrämtern oder downloadbar: https://cloud.elkb.de/files/s/MwFCLtzmptEEf75