öffentlich

Hier ein kleiner Auszug aus unserem aktuellen Repertoire:

 

                          

Bildrechte beim Autor

 

 

Acclamation - Hallelujah Praise The Lord   

Beacon Of Love

December Again

Down in Bethlehem

Fill My Cup

I Bow on My Knees

Let my Light shine bright

May God Bless You

Praise The Lord

Rejoice Forever

Sanctus

This little Light of Mine

What A Day

 

 

 


Zum Reinhören aus der letzten CD :

        "Thank You"

        Burden Down

    Adventskonzert 2018

December Again

 Down in Bethlehem

 Der Gospelchor "Get on Board"  entstand 1988 aus einem Singkreis heraus und gehört zum Dekanat Kitzingen.

Zur Zeit singen ca. 20 Mitglieder zwischen 20 und 67 Jahren Gospel, Spirituals, moderne Stücke und vieles mehr!

Wir gestalten Gottesdienste mit, singen bei Hochzeiten, Jubiläen und sonstigen Veranstaltungen.

Besondere Highlights sind unsere eigenen Konzerte!

Nach 12 Jahren mussten wir uns beim Jubiläumskonzert in Enheim am 21.10.2018 von unserem Chorleiter Maximilian Mauder verabschieden!

"DANKE MAX FÜR DIE SCHÖNE ZEIT"

Bildrechte beim Autor

          
                                                    

Ab 29.10.2018 übernimmt Martin Blaufelder unseren Chor!

Bildrechte beim Autor

 

Wir proben außerhalb der Schulferien immer montags von 20:00 bis 22:00 Uhr im Paul-Eber-Haus in Kitzingen (Eingang über Paul-Eber-Hof).

 

Bei Interesse einfach vorbeikommen oder unter getonboard-kitzingen@gmx.de melden!

Willkommen beim Gospelchor

 

Get on Board

                                                                                                                                        

 Chorleitung: Martin Blaufelder

 

Bildrechte beim Autor

 

 

 

Bildrechte beim Autor

 

Bildrechte beim Autor

 

 

Wir proben ab jetzt immer donnerstags ab 20 Uhr im Paul-Eber-Haus!!!
 

 

Bildungswerk Main - Steigerwald

Evang. Bildungswerk der Dekanate Kitzingen, Castell, Markt Einersheim
Telefon 09321/8028
dekanat.kitzingen@elkb.de

www.kitzingen-evangelisch.de

Das Evang. Bildungswerk ist im Vereinsregister als e.V. eingetragen.
Aufgrund der Wahlen vom 13. Juli 2016 setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen; er ist für die Zeit von 4 Jahren gewählt:


1. Vorsitzender Dekan Hanspeter Kern
97318 Kitzingen, Gustav-Adolf-Platz 6
Telefon 09321-8028

2. Vorsitzender Dekan Günther Klöss-Schuster 
97355 Castell,  Kirchplatz 3

1. Beisitzer Dekan Ivo Huber 
2. Beisitzer Pfarrer Reinhard Kern 
3. Beisitzer vakant
4. Beisitzer vakant

Geschäftsleitung Martina Pavel
97318 Kitzingen,
Gustav-Adolf-Platz 6
Telefon 09321-8028

Rechnungsprüfer: Pfarrer Uwe Bernd Ahrens  &  Rudolf Kerkel

 

 

 

 

 

Familie Philip wurde vom Kitzinger Dekan Hanspeter Kern (im Hintergrund) und Direktor Peter Weigand im Gottesdienst verabschiedet. © MEW/Gilcher

Abschiedsgottesdienst und Empfang für Pfarrer Nawi Philip und seine Familie

Mit einem festlichen Gottesdienst und anschließendem Empfang wurde Pfarrer Nawi Philip mit seiner Frau und ihren beiden Kindern am gestrigen Sonntag in Kitzingen verabschiedet. Insgesamt fünf Jahre war die Pfarrerfamilie aus Papua-Neuguinea in Deutschland und kehrt nun in die südpazifische Heimat zurück.

Vor mehr als 120 Gottesdienstbesuchern verabschiedeten der Kitzinger Dekan Hanspeter Kern und Pfarrer Peter Weigand, Direktor von Mission EineWelt, die vierköpfige Familie, die am 2. Weihnachtsfeiertag die Rückreise antritt. Nach dem Sprachkurs in Bochum waren die Philips nach Kitzingen gekommen, wo Pfarrer Nawi Philip vier Jahre lang einerseits mit einer halben Stelle als Gemeindepfarrer gearbeitet hat, die andere Hälfte brachte er als ökumenischer Mitarbeiter in die Arbeit des landeskirchlichen Partnerschaftszentrums Mission EineWelt ein. Neben Gottesdiensten, Taufen und Beerdigungen, Schul- und Konfirmandenunterricht war Philip im Auftrag von Mission EineWelt zu Vorträgen und zur Mitarbeit in Partnerschaftsgruppen unterwegs, die Kontakte zu Gemeinden, Dekanaten oder Institutionen in seiner Heimatkirche in Papua-Neuguinea unterhalten, und arbeitete im Referat Partnerschaft und Gemeinde des Zentrums mit.

Philip fühlt sich durch die vielen Kontakte zu evangelischen Gemeinden verändert. Besonders enge Kontakte pflegte er nach eigener Aussage zur Landeskirchlichen Gemeinschaft. Diese Kontakte hätten ihn angeregt, neu über seine Arbeit nachzudenken. Für die beiden Kinder (6 und 12), so erzählte Philip in einem Interview mit dem Münchner Sonntagsblatt, sei der Abschied besonders traurig, weil sie hier viele Freunde gefunden haben.

So lang die Zeit in Deutschland war, so kurz fiel der Abschiedsgruß von Pfarrer Philip am Ende des Empfangs und nach etlichen Grußworten aus. Er bedankte sich in einem Satz dafür, dass so viele zu der Verabschiedung gekommen waren.

8. Dezember 2014

http://mission-einewelt.de/rueckkehr-nach-papua-neuguinea/

Seit 1992 besteht eine Dekanatspartnerschaft mit dem Lutheran Church College Banz, Papua-Neuguinea.

Informationen zur Arbeit des College:

Handbook 2nd edition

Re-Development Banz Concept 2015

Partnerschaftszeitung 2015

Wenn Sie Banz unterstützen möchten:

Konto-Nr. DE37 5206 0410 0005 3162 00, GKV Würzburg 
Betreff: RT 2280 Kitzingen - Missionsarbeit College Banz

Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Name und Adresse im Buchungstext ein.

Informationen erhalten Sie bei:

Dekanatsmissionspfarrerin Raffaela Meiser, Telefon: 09323-3466, pfarramt.roedelsee@elkb.de 

Dekanatsmissionsbeauftragter Johannes Hamberger · Obernbreit, Telefon:(09332-5357, joh.hamberger@gmx.de

2019

In unserem Partner-College in Banz in PapuaNeuguinea ist aktuell so manches in Bewegung. Da neue Compliance-Regeln für finanzielle Unterstützung von unserer Seite gelten, wird es für unsere Partner zunehmend schwieriger, nachzuweisen, wofür das gespendete Geld wirklich hergenommen wurde. Immer wieder mussten Mission Eine Welt in Neuendettelsau sowie die Landeskirche in PNG Belege für die Verwendung von Geldern aus unserem Dekanat einfordern, um den neuen Beleg-Standards gerecht zu werden. Unstimmigkeiten im Lehrerkollegium gegenüber dem Principal im College Banz waren die Folge.

Im letzten Jahr musste das College aufgrund mancher unglücklich verwendeter Gelder für das letzte Trimester im Schuljahr schließen, weil der Lehrbetrieb mit Gehalt, Schulmaterialien usw. nicht aufrecht erhalten werden konnte. Der bisherige Principal Peter Saki wurde abgesetzt. Die Landeskirche in PNG hat daraufhin kundgetan, dass sie erst beraten müsse, ob es noch einmal einen neuen College-Leiter geben soll, in der Hoffnung, dass dieser die Gelder der Landeskirche und unsere Spenden besser zu verwalten weiß und auch die Nachweise für die Verwendung erbringt. So stand das Fortbestehen des College Banz bis zuletzt auf der Kippe. 

Die Landeskirche in PNG hat sich aber doch noch einmal für ein neues Besetzungsverfahren für die Leitung des College ausgesprochen. Inzwischen wurde ein neuer Principal berufen, dessen Name uns aber noch unbekannt ist. Da im College Banz das Schuljahr schon Anfang Februar beginnt, gibt es in diesem Jahr keine „Erstsemester“, weil wegen der unbesetzten Leitungsstelle die Anmeldeformulare für das College nicht verschickt wurden. So bleibt unsere Partnerschaft auch im Jahr 2020 sehr labil, da in diesem Zustand auch noch kein neues Partnerschaftskommitee gebildet werden konnte. Mit der Erneuerung des Partnerschaftsvertrages muss sich das Dekanat Kitzingen noch bis mindestens Ende des Jahres gedulden. Auch in der dortigen Landeskirche gab es große Bewegungen: Im Januar 2020 standen die Wahlen für den Bischof, seine Stellvertreter und den Generalsekretär an. Die Wahl war sehr gut geplant und organisiert. Alle bisherigen Amtsträger sind wiedergewählt. Von 503 wahlberechtigten Deligierten stimmten 349 für Bischof Dr. Jack Urame (Rev. Elimas Bakun kam auf 148 Stimmen), sein Stellvertreter Rev. Lucas Kedabing bekam 390 Stimmen und der Generalsekretär Mr. Bernard Kaisom wurde mit 381 Stimmen wiedergewählt.

Unser Dekanatsmissionsbeauftragter Johannes Hamberger und Dekanatsmissionspfarrer (in 2019 noch Dekan Hanspeter Kern) haben 2019 gemeinsam mit der Partnerschaftsgruppe beschlossen, künftige Geldspenden des Dekanats zur Förderung von Bildung und Fortbildungsmaßnahmen zu verwenden. So kann mit den Compliance-Regeln in guter Form umgegangen werden.

Johannes Hamberger, Dekanatsmissionsbeauftrager Raffaela Meiser, Dekanatsmissionspfarrerin

2018

Eine Glocke für Banz

Eine Glocke für sein Dorf wünschte sich Mek, einer der Partnerschaftsfreunde, die uns im Sommer 2017 besucht haben, sehnlichst. Er arbeitet mit großem Einsatz in der Kirchengemeinde seines Heimatdorfes mit. Eine Glocke würde die Gläubigen künftig zusammenrufen und zum Gebet einladen.

Nun zeigt sich, es ist gar nicht so einfach, hier ein passendes Stück zu finden. Aber nun wird in den nächsten Tagen eine Bronzeglocke auf Reisen gehen und dann hoffentlich heil in Banz/PNG ankommen.

Wir wünschen gute Reise und dann einen segensreichen Dienst

2015

Im Herbst 2015 kam das College in Banz aufgrund einer großen Trockenheit in Nöte und erwägte, da keine Nahrungsmittel mehr vorhanden waren, das College zu schließen und das Semester abzubrechen.

Das Dekanat Kitzingen unterstützte daraufhin das College in Banz mit 5000.- EURO, so konnten Nahrungsmittel zugekauft und der Unterrichtsbetrieb planmäßig fortgeführt werden.

Pfarrerin Eva Sonny-Lagies (sie kommt aus Mecklenburg und ist am College tätig) schreibt ergänzend:

Uns geht es deutlich besser, Eure Unterstützung war der Rettungsanker! Wirklich! Sechs Monate hatten wir so gut wie keinen Regen, am College gab es kein Wasser mehr. Nur wir als Familie hatten dank zweier großer Tanks noch Wasser,

über dessen Verbrauch wir aber täglich beraten haben.

Seit Ende Oktober hat sich die Lage deutlich entspannt, seit drei bis vier Wochen haben wir sogar bald täglich Regen, es ist eine Freude und wir sind soooo dankbar dafür.   Licht nach langer Dunkelheit! ...