öffentlich
Der Konzertchor CHORASON und der Kinder- und Jugendchor Young Harmony singen Advents- und Weihnachtslieder aus 4 Jahrhunderten am Samstag 22.12.
Am Vorabend des 4. Advent geben die Chöre der Stimmvereinigung aus Mainstockheim ein Konzert in der St. Andreas-Kirche in Schernau. Unter dem Motto „O Holy Night“ präsentieren die Sängerinnen und Sänger Lieder, Songs sowie ausgefeilte Arrangements bekannter Advents- und Weihnachtslieder. Chorleiter Uwe Ungerer hat ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter zusammen gestellt, was angesichts der Altersspanne des Chöre von 7 bis 70 Jahren auch kein Wunder ist.
Während die jüngsten Weihnachtslieder aus verschiedenen Ländern vorstellen, wird man vom Jugendchor Young Harmony und von Chorason anspruchsvolle Chorsätze bekannter Komponisten, Sänger und Gruppen hören. Da darf der berühmte Adventssatz „Es ist ein Ros entsprungen“ oder das wunderschöne „O Holy Night“ des spätromantischen Komponisten Adolphe Adam ebenso wenig fehlen, wie Chor-Fassungen bekannter Lieder von Whitney Houston oder dem Wohltätigkeitsprojekt „Band Aid“.
Der Kinder- und Jugendchor Young Harmony, der in der Vergangenheit vor allem durch seine aufwendig produzierten Musicalaufführungen von sich Reden machte, wurde 1999 von Uwe Ungerer gegründet und feiert im kommenden Jahr mit dem Musical „Hotel Happiness“ sein 20 jähriges Bestehen. Im Jahr 2007 wurde Chorason ins Leben gerufen, der seit 10 Jahren die unterschiedlichsten Projekte durchführt und seit 2012 geprüftes Mitglied beim Verband Deutscher Konzertchöre ist. Die Sänger der Chöre kommen schon lange nicht mehr nur aus Mainstockheim, sondern aus dem gesamten Landkreis.
Infos zu den Chören findet man im Internet unter www.chorason.de und www.chorjugend-mainstockheim.de ! Beginn des Konzertes ist um 18.00 Uhr.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Foto: Dagmar Ungerer-Brams
Die Dekanatssynode am 18.3.2017 befasste sich mit der Frage:
„Wie muss Kirche aussehen, damit Menschen auch in Zukunft gerne in ihr mitarbeiten?“
oder kürzer:
„Kirche - ja gerne! Auch morgen.
hier der
Vortrag von Frau Ruth Finster, Mitglied der Landessynode
Wussten Sie schon, dass…
Regionalbischof kommt zur Visitation
Orgelausbildung erfolgreich abgeschlossen
Mit sehr gutem Erfolg konnte Angela Müller aus Neuses am Berg ihre Ausbildung zur Organistin abschließen. Etwa eineinhalb Jahre wurde sie von Dekanatskantor Carl Friedrich Meyer unterrichtet, nun legte sie die „D-Prüfung“ ab. Zu den Prüfungsfächern gehörten neben dem Fach Liturgie in Begleitung und Gesang auch Choralspiele und klassische Stücke sowie Harmonielehre und Orgelkunde. Mit Dekanatskantor Meyer gehörten auch Christoph Emanuel Seitz, Dekanatskantor in Aschaffenburg und Dekan Hanspeter Kern zum Prüfungskollegium. Kantor Meyer erwähnte, dass er gegenwärtig 12 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Gemeinden des Dekanats zu Organisten ausbildet. Dekan Kern äußerte, er sei sehr glücklich über das große Interesse am Orgelspiel und besonders auch darüber, dass im Dekanat in der Regel kein Gottesdienst ohne Orgelbegleitung gefeiert werden müsse.
Ökumenevereinbarung
Evang. Kirche deutschlandweit: | www.ekd.de |
Evang.-Luth. Landeskirche: | www.bayern-evangelisch.de |
Unsere Nachbardekanate: | www.Schweinfurt-evangelisch.de |
www.wuerzburg-evangelisch.de | |
www.dekanat-castell.de | |
www.markteinersheim-evangelisch.de | |
Kath. Kirche: | www.pg-st-hedwig-kitzinger-land.de |
Jugendtagungshaus Iphofen: | www.buergerspital-iphofen.de |
Diakonisches Werk Kitzingen: | www.diakonie-kitzingen.de |
Notfallseelsorge Kitzingen: | www.psnv-kitzingen.de |
Hilfe in Not: | www.diakonie-kitzingen.de/rat-hilfe/soziale-und-finanzielle-probleme |
Communität Casteller Ring: | www.schwanberg.de/ |
Die haupt- und nebenamtlich in den Kirchengemeinden des Dekanatsbezirks angestellten Mitarbeitenden haben eine gemeinsame MAV:
Die Büroadresse:
Begleitung der Lektoren u. Prädikanten: Pfrin. Beate Krämer
Brot für die Welt: n.n.
Christlich-jüdischer Dialog: Pfrin. Doris Bromberger
Dekanatsfrauenbeauftragte: n.n
Dekanatsjugendkammer: Jonas Schneider
Dekanatsjugendpfarrer: Pfr. Paul Häberlein
Dekanatsjugendreferent: Diakon Sascha Wichert
Dekanatskonfitag: Pfr. Uli Vogel, Pfrin. Esther Zeiher, Pfr.Simon Gahr
Dekanatsmissionspfarrerin Pfrin. Raffaela Meiser
Dekanatsmissionsbeauftragter: Johannes Hamberger
Diakonie: Pfr. Simon Gahr
Erwachsenenbildung/EBW: Pfrin. Beate Krämer
Kindergärten: n.n.
Kindergottesdienst: n.n
Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Blaufelder
Konfi-Arbeit:
Notfall-Seelsorge: Pfr. Paul Häberlein
Ökumene: Pfr. Thilo Koch
Ökum. Klinikbesuchskreis / Begleitung: Pfrin. Beate Krämer
Posaunenchöre: Andrea Wagner
Schulbeauftragte für alle Schulen: Schulreferentin Andrea Saueracker
Seelsorge in der Klinik Kitzinger Land: alle Hauptamtlichen
Senioren des Pfarrkapitels: n.n., Pfr. Paul Häberlein
Umwelt: Alexander Will u. Detlef Kranl, Obernbreit
Evang. Luth. Dekanat
Gustav-Adolf-Platz 6
97318 Kitzingen
Tel: 09321 8028
mail: dekanat.kitzingen@elkb.de
Öffnungszeit: Dienstag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken Kitzingen IBAN: DE87 7905 0000 0048 9233 38
Hier geht es zu den Downloads des Dekanatsbüros



Dekanatssekretärin
Iris Götzelmann
Bürozeiten: Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
09321/8028

Dekanatssekretärin für Buchhaltung und EBW
Martina Pavel
Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag, 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
09321/8028

Dekanatskantor
Martin Blaufelder
017620590110

Dekanatsjugendreferent
Diakon Sascha Wichert
Evangelisches Jugend- und Freizeitenwerk
Glauberstr. 1
97318 Kitzingen
ej.kitzingen@elkb.de
09321 22633


Aktiv gegen Missbrauch - Ehrenamtliche Ansprechpersonen für Betroffene:
Dieter Schirm, Tel. 09321-6392, dieter.schirm@elkb.de
Richard Köhler, Tel. 0171 7831341, richard.koehler@elkb.de
Brigitte Lemsch, Tel. 09332-3080, brigitte.lemsch@elkb.de
- Albertshofen
- Buchbrunn
- Dettelbach
- Fröhstockheim
- Iphofen
- Kaltensondheim
- Kitzingen Friedenskirche
- Kitzingen Hohenfeld
- Kitzingen Sickershausen
- Kitzingen Stadtkirche (mit Sulzfeld)
- Kleinlangheim
- Mainbernheim
- Mainstockheim
- Marktbreit
- Marktsteft
- Michelfeld
- Neuses am Berg
- Obernbreit
- Repperndorf
- Schernau
- Rödelsee
- Segnitz
Auf dieser Karte sehen Sie die Grenzen [unserer Gemeinde] unseres Dekanats