Kirchenmusik

Requiem
Bildrechte Blaufelder

Herzliche Einladung zum Konzert am Sonntag 19. November, 19 Uhr in der evangelischen Stadtkirche.
Hören Sie das Requiem in d-moll von Anton Bruckner, ein Werk für Streichorchester von Carl Nielsen, sowie eine Uraufführung einer Choralkantate von unserem Kantor Martin Blaufelder. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen. Auf Ihr Kommen freuen sich alle Beteiligten.

Die Musik ist die beste Gottesgabe. Durch sie werden viele und große Anfechtungen verjagt. Sie ist eine Lehrmeisterin, die die Leute gelinder, sanftmütiger und vernünftiger macht. (Martin Luther)

Sie finden unten die nächsten Veranstaltungen im Bereich Kirchenmusik, die Jahresplanung aller Gruppen und Gemeinden, sowie Informationen zum Dekanatskantor, zu Bands und Ensembles, sowie zu den Posaunenchören und Vokalchören.

Auswahl
Veranstalter
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Sa, 3.5. 11:15 Uhr
45 Minuten Orgelmusik zum Wochenende
Kirchenmusik Kitzingen 2025
Kitzingen St. Johanneskirche
So, 11.5. 17 Uhr
Kinderchor St. Johannes, junge Instrumentalisten / Leitung: Christian Stegmann
Kirchenmusik Kitzingen 2025
Kitzingen St. Johanneskirche
Mo, 12.5. 19 Uhr
Besuch des Bläserkonzerts "Stadt-Land-Fluss" des pfälzischen Gemeinschaftschorverbandes in der Friedenskirche
Besuch des Bläserkonzertes in der Friedenskirche
Frau Lydia Kerkel
Kitzingen Siedlung Friedenskirche Kitzingen-Siedlung
Mo, 12.5. 19 Uhr
"Stadt - Land - Fluss"
mit Bläserinnen und Bläsern des Landesverbandes der pfälzischen Gemeinschafts-Posauenchöre
Evang.Luth. Pfarramt Friedenskirche
Kitzingen Siedlung Friedenskirche Kitzingen-Siedlung
So, 18.5. 15:30-16:30 Uhr
Heute: Märchen auf der Kirchentreppe mit Märchenerzählerin Heike Appold
mit Märchenerzählerin Heike Appold
Sr. Dorothea Krauß CCR
Rödelsee St. Michaelskirche, Schwanberg
So, 18.5. 19 Uhr
"Lobgesang" von Felix Mendelssohn-Bartholdy
Kirchenmusik Kitzingen 2025
Kitzingen Evang. Stadtkirche Kitzingen
Fr, 23.5. 18 Uhr - So, 25.5. 13 Uhr
Ersungene Gottesbeziehung in jüdischen Traditionen - im befragen und im gemeinsamen Hören und ausprobieren erleben
Evangelisches Kloster Schwanberg - Geistliches Zentrum Schwanberg e.V.
Rödelsee Schloss Schwanberg
Sa, 24.5. 19:30-21 Uhr
"Trainbirds" - Christof und Kerstin Ortlieb, mit Andreas Doffek spielen jiddische und andere Lieder
Sr. Dorothea Krauß CCR
Rödelsee St. Michaelskirche, Schwanberg
So, 25.5. 17 Uhr
Marktbreit St. Nikolai Kirche Marktbreit
So, 25.5. 17:30 Uhr
Kitzingen Siedlung Friedenskirche Kitzingen-Siedlung

Dekanatskantor

Posaunenchor Kantor Martin Blaufelder stellt sich vor: Am 14. März 1979 erblickte ich im Mittelfränkischen Neustadt-Aisch das Licht der Welt. Ich stamme aus einem sehr musikalischen Elternhaus, das immer meine

Buchbrunn Ensemble Ritornello:
Ensembleleitung: Karin Winkler (Ildolceflauto2003@gmail.com)
Probentag: Freitag, Gemeindehaus Buchbrunn        
Auftritte: Familiengottesdienste, Atem-holen-Gottesdienste

Dettelbach/Schernau Band „TATORT“ Gottesdienst:
Bandleitung: Pfarrer Ulrich Vogel (Pfarramt.Schernau@elkb.de)        
Probentag: Nach Vereinbarung ca. 25x im Jahr, Gemeindehaus Dettelbach    
Auftritte: „TATORT“ Gottesdienste 3-4x im Jahr, kleine Ensembles zwischendurch

Monday Socks (Coverband):
Bandleitung: Muriel Ramsteiner  (Monday-socks@web.de)    
Probentag: nach Bedarf
Probenort: nach Bedarf
Auftritte: Hochzeiten, „Artbreit“, private Konzerte, Geburtstage, Jubiläen, bes. Gottesdienste

Band Ephesus, Buchbrunn:

Ansprechpartner: Michael Weidenbach - weidenbach.michael@web.de

Auftritte: Bei allen Kirchengemeinden, die uns einladen.

Hochzeiten, Fest der Kirchen, Allianzgottesdienst, Konzerte mit moderner Kirchenmusik

Albertshofen:
Obmann: Alfred Sattes                
Probentag: Donnerstag (20 Uhr), Gemeindehaus Albertshofen
Auftritte: Kirchliche Fest- und Feiertage, Gedenktage der Gemeinde, Vereinsfeste 

Buchbrunn:
Chorleitung: Andrea Wagner (a.wagner-buchbrunn@t-online.de)
Probentag: Montag (19:00 Uhr - 21:00 Uhr), Gemeindesaal Buchbrunn
Auftritte: Gottesdienste, Geburtstage, Feste, Jubiläen, Trauerfeiern,...

Friedenskirche:
Chorleitung: Annelis Gaar (annelies.gaar@t-online.de)      
Obmann: Michael Goller
Probentag: Freitag (19:30 Uhr), Gemeindesaal Kitzingen
Auftritte: Gottesdienste, Kirchliche Feiertage, Volkstrauertag, Sternenzauber

Posaunenchor Fröhstockheim
Bildrechte Matthias Lux
Fröhstockheim

Fröhstockheim:
Chorleitung: Matthias.Lux (lux-akko-matthias@t-online.de)
Obmann: Thomas Wegmann
Probentag: Mittwoch (20.00 Uhr), Schulungsraum FFW Fröhstockheim
Auftritte: Gottesdienste, Geburtstage, Beerdigungen, Feste, Konzert

Kleinlangheim

Kleinlangheim:
Chorleitung: Inge Hertwig (i.hertwig@freenet.de)
Obmann: Edith Fink-Ziegler (edith.fink-ziegler@gmx.de)
Probentag: Dienstag, Kirchenburg Kleinlangheim
Auftritte: Gottesdienste und Konzerte, Geburtstage, Open-Air Veranstaltungen

Mainbernheim:
Chorleitung: Rudolf Kramer (kramer.rh@t-online.de)
Obmann: Elfriede Roth
Probentag: Freitag (20:15 Uhr), Gemeindehaus Mainbernheim
Auftritte: Gottesdienste, Jubiläen, Einweihungen, Weihnachtsmarkt, Seniorenheime

Marktsteft
Chorleitung: Walter Dienesch (w.dienesch@web.de)
Obmann: Beate Wende
Probentag: Montag, Gemeindehaus Marktsteft
Auftritte: Gottesdienste

Neuses am Berg:
Chorleitung: Angela Müller (angels87@t-online.de)
Obmann: Heinrich Stier
Probentag: Donnerstag (19:30 Uhr - 21:00 Uhr), Gemeindehaus Neuses am Berg
Auftritte: Gottesdienste, Geburtstage, Weinfestgottesdienst, Beerdigungen

Obernbreit:
Chorleitung: Matthias Walz (pfarramt@kirche-obernbreit.de)
Obmann: Hans Wurl
Probentag: Montag (20:00 Uhr - 21:30 Uhr), Nikodemushaus Obernbreit
Auftritte: In der Kirchengemeinde nach Absprache

Posaunenchor Repperndorf
Bildrechte Lutz Baumann

Repperndorf:
Chorleitung: Lutz Baumann (1010-492@online.de)
Obmann: Paul Zimmermann
Probentag: Mittwoch (19 - 21 Uhr), Gemeindehaus Repperndorf
Auftritte: Gottesdienste, Konzerte, Geburtstage, Beerdigungen

Sickershausen

Sickershausen:
Chorleitung: Gudrun Sagol (sagol@t-online.de)
Obmann: Martin Langer
Probentag: Montag, Gemeindehaus Sickershausen
Auftritte: kirchl. Feiertage, Beerdigungen, Hochzeiten, Geburtstage, Konzerte

Vormittagsbläsergruppe

Die 2024 neu gegründete Vormittagsbläser ist eine „offene Gruppe“ für alle, die in einem Posaunenchor der Dekanate Kitzingen, Castell (Steigerwald) und Markt Einersheim spielen und dort gemeldet sind.

Eingeladen sind auch Akteure aus dem Dekanat Uffenheim, da ja die Posaunenchöre aus dem Raum Gnodstadt, Enheim, Gnötzheim früher mal zum Dekanat Kitzingen gehörten und die Orte ja außerdem im Landkreis Kitzingen liegen.

Wer dazu kommen möchte, den bitten wir um eine Anmeldung. Hierfür haben wir einen Anmeldevordruck beigefügt. Die Daten werden ausschließlich von Posaunenchorobmann von Albertshofen Herrn Sattes verwaltet und dienen u. a. der Einrichtung einer Mail-Kontakt-Gruppe und WhatsApp-Gruppe zur schnellen Informationsweitergabe.

Hier die Termine fürs ganze Jahr:

06.02./ 05.03./02.04./07.05./04.06./02.07./06.08./03.09./01.10./05.11./03.12.2024 und 07.01.2025
Probenbeginn jeweils 9:30 Uhr in 97320 Albertshofen, Ulmenweg 9 (Richtung Kindergarten), Dauer bis ca. 11:45 Uhr

Bei Fragen hier die Kontaktdaten:

 Alfred Sattes, Obmann des Posaunenchores  der Kirchengemeinde Albertshofen

im Dekanatsbezirk Kitzingen – Chor-Nr. 11124

97320 Albertshofen, Tannenstr. 19

FAX: 032229868798, privat: Tel. 09321-36800,  Mobil: 01515-0142851

alfred.sattes@t-online.de

Albertshofen:
Chorleitung: Daniela Liebsch
Probentag: Donnerstag, Gemeindehaus Albertshofen
Auftritte: Feste im Kirchenjahr, Hochzeiten, Taufen; Liederabend mit anderen Chören

Iphofen Spitalchor:
Chorleitung: Angelika Dornberger (Tel.: 09326-902584), pfarramt.iphofen@elkb.de    
Probentag: Dienstag (18.45 Uhr - 20 Uhr), Gemeindehaus Iphofen
Auftritte: Singen im Gottesdienst

Kleinlangheim: Ökumenischer Singkreis
Chorleitung: Christine Mantsch    
Probentag: Mittwoch14-tägig (19.30 Uhr bis ca. 21 Uhr), Kirchenburg Kleinlangheim
Auftritte: Gottesdienste in der evang. und kath. Kirche Kleinlangheim, Weltgebetstage alle 3 Jahre, Runde Geburtstage und besondere Familienfest der Chormitglieder

Mainbernheim:
Chorleitung: Thomas Jäger (pfarramt.mainbernheim@elkb.de)     
Probentag: Dienstag (Probe nach Projektplan), Gemeindehaus Mainbernheim
Auftritte: 4-6 Auftritte im Jahr. Karfreitag, Weihnachten, Jubelkonfirmation 

Rödelsee:
Chorleitung: Mary-Lynn Zack (mlzack@web.de)
Obfrau: Christa Büttner
Probentag: Dienstag (20 Uhr bis 21.30 Uhr), Evangelisches Gemeindehaus Rödelsee
Auftritte: Gottesdienste (Palmsonntag, Pfingsten, Konfirmation, Erntedank, Advent, Weihnachten), Sommerkonzerte, Adventskonzerte

Kitzingen Stadtkirche - Paul-Eber-Kantorei
Chorleitung: Martin Blaufelder <blauzi2000@gmx.de>
Obfrau:
Probentag: Mittwoch (19:30 Uhr bis 21.30 Uhr), Paul-Eber-Haus, Probensaal 2 OG
Auftritte: Gottesdienste, Sommerkonzerte, ...

Jahresschlusskonzert
Bildrechte Martin Blaufelder

Herzliche Einladung zum letzten Konzert in diesem Jahr in der evangelischen Stadtkirche Kitzingen, am 30.12.2022 um 19 Uhr. Als Besonderheit hören Sie die Kombination Posaune und Orgel.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind wie immer erbeten

Schlagzeug
Bildrechte Unsplash

Rock – Pop und Jazz für Orgel und Schlagzeug

Diese etwas ungewöhnliche Kombination können Sie am Sonntag, 18. September, 19 Uhr in der Kitzinger Stadtkirche erleben.

Die Kirchenorgel mit Ihren unzähligen Klangmöglichkeiten, nicht umsonst Königin der Instrumente genannt, wird bei dem Konzert mit Schlagzeug unterstützt. Die Kompositionen umfassen fast alle rhythmischen Stile der Popularmusik. Swing, Rock, Balladen, Ragtimes und vieles mehr wird zur Aufführung gebracht. An der Orgel hören Sie Dekanatskantor Martin Blaufelder. Das Schlagzeug wird gespielt von Wolfgang Schniske, der einen Lehrauftrag an der Würzburger Musikhochschule hat.

Sie haben die Möglichkeit das Konzert auch auf der Orgelempore zu genießen. Hierbei sind Sie den Künstlern besonders nah. Falls es Ihnen zu laut sein sollte, können Sie natürlich das Konzert in der Kirche erleben. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten.

Kantaten-Konzert 2024
Bildrechte M. Blaufelder

Nachdem bei den derzeitigen Bestimmungen Konzerte in der Kirche nicht durchgeführt werden können, hat die Paul-Eber-Kantorei das geplante Vivaldi-Konzert professionell aufgenommen und bei Youtube eingestellt.

Zünden Sie sich also eine Kerze an, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das „Gloria in D-Dur“: Link

 

 

 

Größte Adventskerze
Bildrechte Dekanat

Dekanatskantor Martin Blaufelder lädt an den Adventssonntagen herzlich ein zu Minikonzerten -  aufgenommen in der Stadtkirche, an jedem Sonntag mit wechselnden Musiker*innen.

Zünden Sie eine Kerze an und machen Sie es sich gemütlich.

 

Am 1. Advent hören Sie:

Prière á Notre-Dame von Lèon Boëllmann

Trumpet Tune in D-Dur Jeremiah Clarke

Marche Triomphale von Alexandre Guilmant

Orgel: Martin Blaufelder Trompete: Matthias Eckart

https://youtube.com/playlist?list=PLnZODqBdCeiBwPn4q4BsKyjgb_So-_KEH

 

Am 2. Advent hören Sie

1. Allegro e non presto - Konzerte in D-Moll Op. 9, Nr. 2

2. Adagio - Konzerte in D-Moll Op. 9, Nr. 2

3. Sax-O-Phun

4. Oblivion - Astor Piazzola

Orgel: Martin Blaufelder Saxophon: Cornelius Wünsch

https://m.youtube.com/watch?v=lj0N95MSeZ8

 

Am 3. Advent hören Sie:

1. Elegie Op. 150 - Josef Gabriel Rheinberger

2. Cavatina religioso Op.125 - Arnold Krug

3. Adagio religioso Op. 95 - Albert Becker

Orgel: Martin Blaufelder Violine: Marina Vythoulka Cello: Joachim Brandl

Minikonzert am 3. Advent: Violine, Cello und Orgel - YouTube

 

Am 4. Advent hören Sie:

1. „Comfort Ye My People“ aus Der Messias von Georg Friedrich Händel

2. „Every Valley“ aus Der Messias von Georg Friedrich Händel

3. „Die Könige“ aus Weihnachtslieder Op. 8 von Peter Cornelius

4. „Christkind“ aus Weihnachtslieder Op. 8 von Peter Cornelius

5. „O Holy Night“ von Adolphe Adam

Orgel: Martin Blaufelder Gesang: Roberto Ortiz

https://youtu.be/cXaobtnDniQ

 

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und viel Freude beim Zuhören!