Archiv

ökumenische Bibelabende
Bildrechte Beate Krämer

Einladen möchten wir zu unseren ökumenischen Bibelabenden in Kitzingen. Sie finden ab 12. März jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Dekanatszentrum Kitzingen, Ritterstr. 5 a statt. Wir freuen uns auf Gespräche mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen. Lassen Sie sich darauf ein. 

 

Programm Kirchenmusik Kitzingen 2025
Bildrechte Martin Blaufelder

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, Ihnen ein gemeinsames kirchenmusikalisches Jahresprogramm präsentieren zu dürfen. Sowohl in der evangelischen Stadtkirche als auch in St. Johannes haben wir für Sie abwechslungsreiche Projekte geplant. Neben den großen Konzerten der verschiedenen Chöre finden auch Kammermusikkonzerte, großartige Orgelkonzerte, musikalische Andachten und weitere Veranstaltungen statt. Ein besonderes Highlight 2025 ist unsere gemeinsame Orgelradtour.

Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Veranstaltungen und hoffen, dass unsere Auswahl Sie begeistern wird.

Ihre Kitzinger Kantoren
Martin Blaufelder und Christian Stegmann

Bitte klicken Sie die nachfolgende pdf-Datei an!

 

Aktionen
Bildrechte Unsplash

Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr an zwei landeskirchlichen Aktionen:

Einfach heiraten:

Am 25.5.25 steht Ihnen die Stadtkirche Kitzingen ab Mittag für Ihre Trauung, Ihre Segnung, für die Erneuerung des Trauversprechens oder einfach für einen persönlichen Segen offen.

Tauffest:

Das Tauffest am Mainufer wird dieses Jahr am Sonntag, 20.7.25, um 10 Uhr in Sulzfeld sein.

Infos finden Sie unter:

https://www.kitzingen-evangelisch.de/einfach-heiraten

https://www.kitzingen-evangelisch.de/tauffest

 

 

Jugend
Bildrechte Unsplash

Dieses Jahr starten wir mit "Kochen für Gruppen". Vom 7. bis 9. Februar 2025 bieten wir, in Kooperation mit dem Kirchenkreis einen Kurs an, der darauf abzielt, die kulinarischen Fähigkeiten für Freizeiten zu verbessern. Gemeinsames Kochen, Tipps zum Kalkulieren und vieles mehr erwarten die Teilnehmer.

Im März freuen wir uns auf die Mini-Freizeit in Haag. Vom 6. bis 8. März 2025 sind alle Kinder der 1. und 2. Klasse eingeladen, an einem unvergesslichen Abenteuer voller Spiel, Kreativität und Bewegung teilzunehmen.

Ein weiteres Highlight ist die Taizé-Freizeit in den Osterferien vom 13. bis 20. April 2025. Die Jugendtreffen in Taizé bieten die Möglichkeit, eine Woche lang am gemeinsamen Leben der Brüdergemeinschaft teilzunehmen und den besonderen Rhythmus dieses Ortes zu erleben.

Hier findet Ihr die Infos.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an unseren Veranstaltungen und wünschen allen einen gesegneten Start ins neue Jahr.

Das Team der Evangelischen Jugend Kitzingen

Diakon Sascha Wichert

Der Gottesdienst für den Weltgebetstag 2025 mit dem Titel „wunderbar geschaffen!“ kommt von den Cookinseln und wird am 7. März 2025 in ökumenischen Gottesdiensten gefeiert.

Herzliche Einladung zum Vorbereitungstreffen, an dem wir Umsetzungsideen entwickeln: am 07. Februar 2025 um 17:00 Uhr im Paul-Eber-Haus, Kitzingen.
 

Adventskonzert 08.12.24
Bildrechte M. Blaufelder

Herzliche Einladung zu großen Adventskonzert der Paul-Eber-Kantorei am Sonntag, 8. Dezember um 19 Uhr


Hören Sie das Weihnachtsoratorium "Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem" von Josef Eybler. Lassen Sie sich überraschen von mitreisenden Arien, groß angelegten Chören und der Stimmung die von dem Werk ausgehen. Es muss nicht immer der "Messias" oder das Bach’sche Weihnachtsoratorium sein.


Karten im Vorverkauf bei der Lebküchnerei Will und im ev. Pfarramt zu 18,- / 16,- Euro (erm. Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung)
An der Abendkasse: 20,- / 18,- (erm. Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung)
 

Ganz hier
Bildrechte ELKB

Amberg/München (epd). Während der Herbsttagung der Landessynode der bayerischen Landeskirche hat diese noch einmal auf ihr neues Online-Portal „ganzhier“ zum Thema Spiritualität hingewiesen. Das Portal wolle die „große Vielfalt evangelischer Spiritualität“ in den Kirchengemeinden, Regionen und Einrichtungen sichtbar machen. „Unsere Kirche ist ein guter Ort für spirituelle Suche, für spirituelle Erfahrung, für Menschen, die die Stille suchen, die sich selbst und die Gott suchen“, sagte Landesbischof Christian Kopp.

Das neue Onlineportal soll also vor allem Interessierten helfen, das passende Angebot zu finden und sich zu vernetzen. Aktuell finden sich dort gut 50 Wege zu spirituellen Erfahrungsräumen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Sehnsüchten gerecht werden sollen. Doch weil nicht alles für jeden passt, kann man durch einen Selbsttest das aufgelistete Angebot filtern. Gleich auf der Startseite fragt ein oranger Button: „Welcher Spiritualitätstyp bist du?“ So soll jeder schnell erfahren, wie er oder sie selbst spirituell „tickt“.

Die Bandbreite der aufgelisteten Möglichkeiten reicht von kontemplativen Angebote in den evangelischen Kommunitäten über evangelisches Pilgern bis zu Yoga und Qigong im christlichen Kontext. Auch klassische Felder wie die Posaunenchorarbeit werden vorgestellt. Das Spirituelle daran: Die reformatorische Idee besagt, dass der Glaube durch Gemeinschaft und Musik erfahrbar wird.

Diakonie
Bildrechte Diakonie KT

Auch in diesem Jahr findet in Kitzingen die Aktion #wärmewinter statt. An den Wochentagen gibt es an verschiedenen Orten in der Stadt eine Möglichkeit für Essen und Begegnung. Auch das Diakonische Werk Kitzingen e.V. beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem ROXY-Kino an dieser Aktion. Wir laden an jedem Montag im Dezember und Januar zwischen 12.00 Uhr und 13.30 Uhr zu einem Mittagstisch ein. Ort ist das Foyer des ROXY-Kinos.

KV Wahl
Bildrechte ELKB

Am 20. Oktober hatten in unserem Dekanat 15.356 wahlberechtigte evangelische Gemeindeglieder die Möglichkeit, ihre Kirchenvorstände zu wählen. 31,1% davon haben von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung liegt damit über dem landeskirchenweiten Durchschnitt (23,8 %). Die Kirchengemeinde Kaltensondheim hatte die höchste Wahlbeteiligung mit 64,3 %, gefolgt von Segnitz und Rödelsee mit jeweils über 50%. Bei den Erstwählern betrug die Wahlbeteiligung 36,5%.

Ich danke allen Wählerinnen und Wählern für ihre Beteiligung an der Wahl und die damit verbundene Rückenstärkung der Kandidierenden. Allen Mitgliedern der Kirchenvorstände wünsche ich Gottes Segen!

Kerstin Baderschneider, Dekanin